Der Börsen-Tag In Tokio feiern Börsianer eine Party
25.03.2020, 09:26 UhrDie kräftige Gegenbewegung der asiatischen Aktienmärkte hat sich heute fortgesetzt. Für Rückenwind sorgte zunächst das 11-prozentige Plus an der Wall Street, ehe im Späthandel die Kursraketen nochmals zündeten, als die Nachricht über die Ticker lief, dass sich in den USA die Trump-Regierung und die Demokraten auf ein Maßnahmenpaket geeinigt haben.
Den größten Satz nach oben machte die Börse in Tokio, der Nikkei-Index legte um weitere 8 Prozent zu auf 19.546 Punkte, den höchsten Stand seit dem 10. März. Zur Einordnung: Ende Januar hatte der Index allerdings noch über 24.000 Punkten gelegen. An den anderen Plätzen ging es zwischen 2,2 Prozent in Shanghai und 5,5 Prozent in Sydney nach oben.
Für Zuversicht nach dem Kursdesaster der vergangenen Wochen sorgt weiter, dass die massiven Konjunkturstimuli der Notenbanken und Regierungen weltweit gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie Erfolge zeigen werden und dass es nach dem Abklingen der Krise zu einer kräftigen Konjunkturerholung kommen wird. Dazu tragen Meldungen aus China bei, wo im Ausbruchszentrum der Pandemie immer mehr Restriktionen für die Bevölkerung und das Arbeitsleben wieder gelockert werden.
Anlageexpertin Catherine Yeung von Fidelity International sprach von den ersten Käufen einiger Investoren seit Wochen. Zugleich geht sie dabei aber nur von Schnäppchenkäufen aus und rechnet mit weiter volatilen Märkten angesichts der grassierenden Pandemie mit mittlerweile über 400.000 bestätigten Infektionsfällen weltweit. "Es ist zu früh zu sagen, ob wir schon auf einem konjunkturellen Erholungsweg sind", so Yeung. Darüber dürften in den nächsten Wochen die Rettungspakete Aufschluss geben.
Quelle: ntv.de