Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation, Preise, Hexen: Das wird für den Dax heute wichtig

Mit 15.476 Punkten beendet der Dax den Mittwochshandel, um dann bereits mit 15.709 Zählern in das Donnerstagsgeschäft zu starten. Am Ende steht ein Tagesgewinn von 160 Punkten oder 1,0 Prozent bei einem Schlussstand des deutschen Börsenleitindex' von 15.636 Punkten. Der Grund des Höhenflugs: Die Ergebnisse der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Diese erhöht ihr Tapering-Tempo und kündigte für 2023 drei Zinserhöhungen an. Damit ist die Lage klar, die Verunsicherung vorerst aus dem Markt verschwunden. Die Anleger wissen zumindest beim Thema Geld- und Zinspolitik in den USA, woran sie sind. Vonseiten der Europäischen Zentralbank (EZB) ist das ja schon länger bekannt und so blieben Überraschungen auf der jüngsten Sitzung auch aus.

Zum Wochenschluss sollten Anleger vor allem die Konjunkturseite im Blick haben: Auf dem Terminplan steht unter anderem der Ifo-Index, der die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen widerspiegelt. Analysten sagen für Dezember einen Rückgang auf 95,4 Punkte von 96,5 Zählern voraus. Daten zu den deutschen Erzeugerpreisen und Auftragseingängen gibt es bereits um 8.00 Uhr, Ifo folgt dann um 10.00 Uhr. Auch die EU-Verbraucherpreise werden veröffentlicht. Daneben gibt der Branchenverband Acea neue Pkw-Zulassungszahlen bekannt. Die Bundesbank stellt ihre Konjunkturprognose vor.

Unabhängig davon verfallen Futures und Optionen auf Indizes sowie Optionen auf einzelne Aktien. Zum sogenannten Hexensabbat schwanken die Aktienkurse üblicherweise stark, weil Investoren die Preise derjenigen Wertpapiere, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung bewegen wollen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen