Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in China nimmt Fahrt auf

Die Inflation in China hat im Juni stärker als erwartet angezogen, da vor allem die Preise für Lebensmittel und Kraftstoffe gestiegen sind. Auch die Preise für Flugtickets und Hotels legten zu, da die Reiseausgaben nach der Lockerung der Covid-19-Beschränkungen wieder zunahmen. Der Kostendruck bleibt im Vergleich zu den rasanten Anstiegen in Europa und den USA jedoch gedämpft.

Die Verbraucherpreise stiegen im Juni um 2,5 Prozent gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr, wie das Nationale Statistikamt am Samstag mitteilte. Im Mai hatte der Anstieg bei 2,1 Prozent gelegen. Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen hatten mit einer Jahresinflation von 2,4 Prozent gerechnet.

Der Anstieg der Erzeugerpreise schwächte sich allerdings den achten Monat in Folge ab, was darauf hindeutet, dass der Inflationsdruck in der Gesamtwirtschaft moderat ist. Die von den Unternehmen am Werkstor berechneten Preise stiegen im Juni gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent, verglichen mit 6,4 Prozent im Mai. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem im Oktober verzeichneten Anstieg um 13,5 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen