Der Börsen-Tag Inflationsdaten stützen China-Börsen
10.06.2022, 08:01 UhrMehrheitlich mit Abgaben zeigen sich zum Wochenausklang die ostasiatischen Aktienmärkte. Neben den sehr schwachen US-Vorgaben belasten die anhaltenden Inflationssorgen. Deswegen warten die Akteure gespannt auf die am Nachmittag anstehenden US-Verbraucherpreise für Mai. Ökonomen gehen davon aus, dass sich der Preisauftrieb verglichen mit April nochmals deutlich beschleunigt hat. Derweil erhöhte die EZB am Vortag die Inflationsprognosen für 2023 und 2022 stärker, als vom Markt erwartet.
Unter den Investoren geht daher die Sorge um, dass nicht nur US-Notenbank das Tempo bei den Zinserhöhungen weiter anziehen könnte, was die Konjunktur in eine Rezession stürzen könnte. US-Finanzministerin Janet Yellen hat zwar eingeräumt, dass die hohe Inflation und das Risiko einer Konjunkturabschwächung fortbestehen. Die Politikerin glaubt aber nicht, dass die USA in naher Zukunft eine Rezession erleben werden.
Eine Ausnahme von der negativen Tagestendenz macht der Shanghai-Composite, der mit 0,6 Prozent im Plus liegt. Für etwas Entspannung sorgen hier die Verbraucher- und Erzeugerpreise für Mai. Sie sind im Rahmen der Erwartungen der Ökonomen ausgefallen und zeigen teils sogar Entspannung gegenüber dem Vormonat. Der Hang-Seng-Index in Hongkong holt darauf immerhin anfängliche Verluste zum größten Teil wieder auf und liegt nur noch 0,2 Prozent im Minus.
Quelle: ntv.de