Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Italien bekennt sich zum Euro - Bond-Renditen fallen

Investoren zeigen sich im Fall von Italien gutgläubig: Das erneute Bekenntnis des italienischen Vize-Ministerpräsidenten Luigi Di Maio zum Euro zeigt zumindest am Anleihemarkt Wirkung. Die Kurse der zehnjährigen italienischen Bonds stiegen im Vorfeld der heutigen EZB-Sitzung.

10-jährige italienische Staatsanleihen
10-jährige italienische Staatsanleihen 99,50

Im Gegenzug fielen die Renditen bis auf 3,546 Prozent von 3,614 Prozent im Schlussgeschäft vom Mittwoch. Mit Spannung wird erwartet, ob und wenn ja, was EZB-Chef Mario Draghi zum Konfrontationskurs der römischen Regierung sagen wird.

Di Maio bekräftigte am Morgen, dass die Regierung keine Absicht habe, aus dem Euro auszusteigen. Gleichzeitig erklärte der Chef der 5-Sterne-Bewegung aber auch, dass Rom an dem Haushaltsentwurf für 2019 festhalten werde - trotz der Ablehnung durch die Europäische Kommission.

Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini hatte sich von der Zurückweisung des Etatentwurfs durch die EU-Kommission am Vortag ebenfalls unbeeindruckt gezeigt: Die Brüsseler Behörde könne so viele Briefe schicken, wie sie wolle, aber "Italiener stehen an erster Stelle", sagte der Chef der rechtsgerichteten Lega. Das Land wolle sich nicht mehr länger "dämlichen Regeln" unterwerfen.

Die EU-Kommission hatte der italienischen Regierung am Dienstag eine Frist von drei Wochen eingeräumt, um ihre Haushaltspläne zu ändern. Ein derartiger Schritt ist beispiellos. Sollte sich der Konflikt hochschaukeln, drohen Italien am Ende Sanktionen und Turbulenzen an den Finanzmärkten. In der Themen-Box erfahren Sie mehr darüber:

Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen war zuletzt auf knapp 3,8 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit viereinhalb Jahren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen