Der Börsen-Tag Japanische Aktien beenden dreitägige Talfahrt
04.06.2025, 06:38 UhrDie asiatischen Börsen legen im frühen Handel leicht zu. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich derzeit auf ein mögliches Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping im Laufe dieser Woche, da die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt wegen der US-Zölle zuletzt wieder zugenommen hatten.
Die japanische Börse tendiert fester und beendete damit eine dreitägige Talfahrt. In Tokio legt der Nikkei-Index 1,0 Prozent auf 37.834,66 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notiert 0,7 Prozent höher bei 2.791,20 Zählern. Die Börse Shanghai gewinnt 0,3 Prozent auf 3.371,77 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt um 0,4 Prozent auf 3.866,18 Punkte.
Die chinesischen Aktien zeigten sich im frühen Handel wenig verändert, der Blue-Chip-Index stieg um 0,09 Prozent und der Hang-Seng-Index von Hongkong um 0,27 Prozent. "Die Märkte mögen gegenüber Handelsschlagzeilen desensibilisiert sein, aber die Gespräche zwischen Trump und Xi bleiben im Fokus. Eine große Einigung ist zwar unwahrscheinlich, aber jede Eskalation könnte dennoch einen Anflug von Risikoaversion auslösen", sagte Charu Chanana, Chefanlagestratege bei Saxo in Singapur. Auch das Tempo der Handelsverhandlungen und der Mangel an bedeutenden Fortschritten stehen im Mittelpunkt.
Nach der offiziellen Bestätigung des neuen südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung legten Südkoreas Aktien und seine Währung deutlich zu, da der Wahlsieg des liberalen Lee Hoffnungen auf rasche wirtschaftliche Impulse, Marktreformen und eine Verringerung der politischen Unsicherheit weckte.
Quelle: ntv.de