Der Börsen-Tag Jobkahlschlag bei SMA Solar
14.11.2024, 06:53 UhrSMA Solar senkt nach einem deutlichen Rückgang in den ersten neun Monaten des Jahres seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2024 und plant einen deutlichen Stellenabbau. Gründe für den Umsatz- und Ergebnisrückgang seien ein "anhaltend schwaches Marktumfeld" in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions sowie das Restrukturierungs- und Transformationsprogramm, teilt der Solartechnikkonzern mit. Das Segment Large Scale & Project Solutions verzeichnete zwar ein deutliches Umsatzwachstum, konnte aber den Umsatzrückgang nicht ausgleichen.
SMA Solar erzielte einen Konzernumsatz von 1,06 Milliarden Euro, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum, damals 1,34 Milliarden Euro, entspricht. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 83,5 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 231,2 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund senkte der Vorstand erneut die Prognose für das Gesamtjahr. Beim Umsatz rechne SMA Solar nur noch mit 1,45 Milliarden Euro bis 1,50 Milliarden Euro. Zuvor war das Unternehmen noch von 1,55 bis 1,70 Milliarden Euro ausgegangen. Das EBITDA soll nun zwischen minus 20 Millionen Euro und plus 20 Millionen Euro liegen. Zuvor war SMA Solar noch von 80 bis 130 Millionen Euro ausgegangen. Bereits im Juni hatte das Unternehmen seine Ziele unter anderem wegen hoher Lagerbestände zusammengestrichen.
Aus dem Restrukturierungs- und Transformationsprogramm und den angestrebten Kosteneinsparungen in Höhe von 150 bis 200 Millionen Euro ergebe sich neben operativen Einsparungen ein notwendiger Personalabbau bis Ende 2025 von bis zu 1100 Vollzeitstellen weltweit, davon rund zwei Drittel in Deutschland, teilt SMA weiter mit. Die Maßnahmen zum Personalabbau stünden noch unter dem Vorbehalt der Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern.
Quelle: ntv.de