Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kauf von US-Staatsanleihen: China pumpt Geld in die USA

Wie schlecht es um die amerikanische-Chinesischen Beziehungen bestellt ist, ist derzeit schwer zu beantworten. Trotz des eskalierenden Handelsstreits zwischen den USA und China investiert Peking offenbar weiter kräftig in US-Staatsanleihen.

  • Die Volksrepublik, die seit langem der größte Gläubiger und wichtigste Finanzier der USA ist, hat demnach seinen Bestand an US-Staatsanleihen im Februar um weitere 8,5 Milliarden US-Dollar aufgestockt. Das meldet die "Financial Times" unter Berufung auf Daten des Finanzministerums.
  • Damit besitzt China demnach nun amerikanische Staatsanleihen im Wert von 1,18 Billion Dollar
Wie ernst ist der Streit zwischen China und den USA? Hier die Begegnung von Xi Jinping (r) mit Donald Trump im vergangenen November.

Wie ernst ist der Streit zwischen China und den USA? Hier die Begegnung von Xi Jinping (r) mit Donald Trump im vergangenen November.

(Foto: picture alliance / Andrew Harnik)

Beobachter hatten eigentlich erwartet, dass die chinesische Regierung die USA abstrafen würde für den wirtschaftspolitischen Kampf, den Donald Trump angezettelt hat.

Grundsätzlich ist es für Washington heikel, seinem größten Finanzier zu drohen - zumal Trump die Verschuldung der USA durch seine Steuerreform auf neue Höhen treiben wird. Mit der immensen Schuldenlast wächst auch die Abhängigkeit der USA von seinen Geldgebern, China könnte das Trump jederzeit spüren lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen