Der Börsen-Tag Konjunkturflaute schlägt langsam auf deutschen Arbeitsmarkt durch
29.02.2024, 10:15 UhrDie Arbeitslosigkeit in Deutschland hat sich im Februar wie erwartet erhöht. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, stieg die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 11.000, nachdem sie im Januar um revidiert 1000 zugelegt hatte. Vorläufig war ein Rückgang um 2000 gemeldet worden. Die Arbeitslosenquote blieb auf dem nach oben revidierten Vormonatswert von 5,9 (vorläufig: 5,8) Prozent. Erwartet worden waren ein Zuwachs an Arbeitslosen um 10.000 und eine unveränderte Quote von 5,8 Prozent.
Ohne Berücksichtigung der saisonalen Faktoren erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 8000 auf 2,814 Millionen. Die Arbeitslosenquote blieb bei 6,1 Prozent. "Das schwache konjunkturelle Umfeld dämpft den insgesamt robusten Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im Februar zu und die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Arbeitskräften gibt nach", sagte die BA-Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles.
Quelle: ntv.de