Der Börsen-Tag Kospi rückt in den Vordergrund
28.11.2023, 08:30 UhrMit einer uneinheitlichen Tendenz zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte. Übergeordnet stützen weiter die Hoffnungen, dass der Zinsgipfel in den USA erreicht ist. Dazu kommt ein deutlicher Rückgang der Renditen. Gleichwohl bleiben die Aussichten für die Konjunkturerholung in China weiter gedämpft. Daneben warten die Anleger auf ein großes Stimulierungspaket in China, um die dortige Wirtschaft anzukurbeln. Bislang seien nur kleine Schritte unternommen worden, heißt es. Vor diesem Hintergrund geht es in Hongkong für den Hang-Seng-Index um weitere 0,9 Prozent nach unten. Der Shanghai Composite erholt sich leicht von den Tagestiefs und zeigt sich wenig verändert.
Weitere Hinweise über den Zustand der chinesischen Wirtschaft erhoffen sich Teilnehmer von den am Donnerstag anstehenden Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Service-Sektor im November. Im Vorfeld herrsche auch eine gewisse Zurückhaltung, heißt es.
In Sydney, wo der Handel bereits beendet ist, erholte sich der S&P/ASX 200 um 0,4 Prozent. Am Vortag hatte der Index noch auf dem niedrigsten Stand seit zwei Wochen geschlossen. Ein deutliches Plus gibt es in Seoul, wo der Kospi 0,7 Prozent gewinnt. Hier sind es vor allem Aufschläge bei den Blue-Chip-Werten, die den Markt anschieben. Für den Kospi 200, in dem hauptsächlich Blue-Chips notiert sind, geht es entsprechend um 0,8 Prozent nach oben. "Der Kospi 200 Index steigt seit vier Wochen, er ist überkauft und könnte bald einen schnellen Rücksetzer vollziehen, gefolgt von einer weiteren Rally", sagt Nico Rosti von MRM Research. Samsung Electronics gewinnen 1,5 Prozent und die Aktien von Posco Holdings steigen um 0,5 Prozent.
In Tokio geht es nach anfänglichen Aufschlägen erneut leicht nach unten. Der Nikkei verliert 0,1 Prozent. Hier belastet weiter der starke Yen. Der Dollar notiert bei 148,27 Yen, nach 149,11 zum Tokioter Handelsschluss am Montag. Vor diesem Hintergrund zeigen sich vor allem die Exportwerte mit Abgaben. Die Papiere von Toyota Motor fallen um 0,7 Prozent.
Quelle: ntv.de