Der Börsen-Tag Kurssturz bei Tech-Schwergewicht in Seoul weitet sich aus
31.01.2025, 08:41 UhrKleine Kursgewinne in Tokio und Sydney und ein deutlicheres Minus in Seoul von 1,2 Prozent prägen das Börsenbild in Ostasien und Australien. Im südkoreanischen Seoul gibt es noch Nachholbedarf nach unten. Weil dort nach der Feiertagspause aufgrund der Neujahrsfeierlichkeiten erstmals in dieser Woche gehandelt wird, können die Marktteilnehmer erst jetzt auf den Deepseek-Schock reagieren, der zu Wochenbeginn insbesondere bei Technologieaktien mit KI-Bezug weltweit für starke Verluste gesorgt hatte. Für den Halbleitertitel SK Hynix geht es um 21 Prozent steil nach unten, Hanmi Semiconductor büßen 8 Prozent ein.
Das Schwergewicht Samsung Electronics hält sich mit einem Minus von 1,3 Prozent deutlich besser. Hier stützen möglicherweise neue Geschäftszahlen. Unter anderem hat Samsung im vierten Quartal 2024 mehr verdient als erwartet. Dazu gibt es einen Bericht, wonach Samsung kürzlich die Genehmigung erhalten haben soll, weniger fortschrittliche Breitbandchips an das KI-Flaggschiff Nvidia zu liefern.
In Tokio steigt der Nikkei dagegen um 0,2 Prozent auf 39.578 Punkte, in Sydney ist der Handel mit einem Plus von 0,5 Prozent bereits beendet. Stimmungsmäßig Unterstützung kommt von besser als erwartet ausgefallenen Geschäftszahlen des Technologieriesen Apple. Dazu hat auch der Halbleiterhersteller Intel gute Zahlen präsentiert, sodass die Futures auf die US-Indizes auf einen freundlichen Start später am Tag an der Wall Street hinweisen.
Quelle: ntv.de