Der Börsen-Tag Merck setzt auf breite Aufstellung
06.06.2023, 15:49 UhrDer Pharma- und Technologiekonzern Merck hält an seiner breiten Aufstellung fest und plant keine größeren Übernahmen im Pharmageschäft. "Ich glaube, dass Diversifizierung eine absolute Stärke ist", sagt Merck-Chefin Belen Garijo. Rückhalt für diese Strategie komme auch von der Gründerfamilie Merck, die bis heute rund 70 Prozent der Anteile an dem Unternehmen hält. Das gebe dem Konzern enorme Stabilität. "Die Eigentümer wollen ein diversifiziertes Unternehmen behalten, das in drei attraktiven Märkten tätig ist."
Die Eigentümerfamilie hatte sich in der Vergangenheit trotz einer langen Durststrecke mit mehreren Rückschlägen bei der Entwicklung neuer Medikamente hinter das Pharmageschäft gestellt. Die Nachfahren von Friedrich Jacob Merck, der 1668 mit dem Kauf der Engel Apotheke in Darmstadt die Keimzelle für den weltweit ältesten Arzneimittelhersteller legte, haben ihre Anteile in der E. Merck KG gebündelt, über die sie den Dax-Konzern kontrollieren. In den Fokus rückte bei Merck in den vergangenen Jahren das Life-Science-Geschäft mit Produkten für die Pharmaforschung und Arzneimittelherstellung, das mit Übernahmen deutlich ausgebaut wurde und inzwischen 47 Prozent des Konzernumsatzes ausmacht. 35 Prozent des Umsatzes erzielt Merck im Pharmageschäft, den Rest im Bereich Electronics etwa mit Halbleitermaterialien, Flüssigkristallen und Pigmenten.
Quelle: ntv.de