Der Börsen-Tag Minus in Japan, Plus in China
30.09.2021, 09:33 UhrDie asiatischen Börsen haben heute keine gemeinsame Richtung gefunden. In Tokio fehlten Händlern zufolge frische Impulse. Der Nikkei verlor 0,3 Prozent auf 29.452 Punkte. Der breiter gefasste Topix sank um 0,4 Prozent. Nach der Wahl von Fumio Kishida zum Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP), der damit wahrscheinlich auch künftiger Regierungschef in Japan wird, sei die Ausgangslage aus Investorensicht nicht so vorhersehbar wie bei seinem Rivalen Taro Kono, sagte Investmentexperte Hideyuki Suzuki vom Vermögensverwalter SBI Securities.
Für Verkaufsdruck sorge zusätzlich eine Indexumstellung im Nikkei. Technologieschwergewichte zählten zu den größten Verlierern. Tokyo Electron fielen um 2,6 Prozent, Softbank um rund drei Prozent.
Die Börse in Shanghai legte hingegen rund ein Prozent zu. Dabei fielen die jüngsten Konjunkturdaten für September gemischt aus: Während hohe Rohstoffpreise und Stromausfälle Chinas Industrietätigkeit drückten, expandierte der Dienstleistungssektor nach dem Abklingen der Virus-Ausbrüche wieder.
Quelle: ntv.de