Der Börsen-Tag Minus in Shanghai, Tokio kaum verändert
17.04.2018, 08:37 UhrDer anhaltende Handelsstreit mit den USA hat an den Börsen in Asien das überraschend starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft überschattet. Außerdem drücke der Syrien-Konflikt weiter auf die Stimmung, sagte Volkswirt Kota Hirayama vom Vermögensverwalter SMBC Nikko Securities.
Die Börse in Shanghai verlor 0,5 Prozent. In Tokio kam der japanische Leitindex Nikkei kaum vom Fleck und trat bei 21.848 Punkten auf der Stelle.
- "Japans Premier Shinzo Abe steckt im Umfragetief, und die Exportnation leidet unter der Gefahr eines Handelskriegs", sagte Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank. "Abes heutiges Treffen mit US-Präsident Donald Trump könnte frische Impulse geben."
Bei den Unternehmen stand Takeda im Rampenlicht. Der japanische Pharmakonzern ist an einer Übernahme des britischen Rivalen Shire interessiert. Dieser verkaufte sein Krebstherapiegeschäft für zwei Milliarden Euro an den französischen Konkurrenten Servier. Takeda-Aktien, die wegen den Kosten einer möglichen Shire-Übernahme in den vergangenen Wochen gut neun Prozent verloren hatten, gewannen zwei Prozent.
Quelle: ntv.de