Der Börsen-Tag Möglicher Richtungswechsel der Notenbanken verunsichert Japans Anleger
09.09.2021, 06:54 UhrEine Kombination aus verlangsamtem globalem Wachstum und dem möglichen Auslaufen der Stimulierungsmaßnahmen der Zentralbanken bereiten den Anlegern in Japan weiter Kopfzerbrechen. Die Europäische Zentralbank steht besonders im Fokus, da Analysten erwarten, dass sie im Laufe des Donnerstags einen symbolischen Schritt in Richtung einer Reduzierung ihrer Notfall-Wirtschaftshilfe ankündigen wird. Edison Pun, Analyst bei Saxo Markets, führte den Abwärtstrend auf die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten zurück, die zeigten, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA im Juli auf ein Rekordhoch gestiegen waren. Die starke Verlangsamung der Neueinstellungen im August waren daher eher auf einen Mangel an Arbeitskräften zurückzuführen als auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften. "Das bedeutet, dass der Arbeitsmarkt immer noch stark ist, und das könnte bedeuten, dass das Tapering trotz der schlechten Job-Daten im August noch im vierten Quartal beginnen könnte", erklärte Pun.
Der Nikkei-Index liegt zunächst 0,5 Prozent tiefer bei 30.033 Punkten. Der breiter gefasste Topix sinkt 0,5 Prozent und lag bei 2070 Punkten.
Quelle: ntv.de