Der Börsen-Tag Musk will sich OpenAI einverleiben
11.02.2025, 06:52 UhrEin von dem Milliardär Elon Musk angeführtes Investorenkonsortium bietet 97,4 Milliarden Dollar für den Kauf der gemeinnützigen Gesellschaft, die das Startup-Unternehmen für Künstliche Intelligenz OpenAI kontrolliert. "Es ist an der Zeit, dass OpenAI zu der Open-Source- und sicherheitsorientierten Kraft für das Gute zurückkehrt, die es einmal war", teilt Musk mit. "Wir werden dafür sorgen, dass das passiert." Das Angebot wird laut einem Bericht des "Wall Street Journals" von Musks KI-Unternehmen xAI unterstützt, das nach einer Transaktion mit OpenAI fusionieren könnte.
Musk war einer der Mitgründer von OpenAI, verließ das Unternehmen jedoch vor dem Aufstieg von ChatGPT zur heute wohl bekanntesten Künstlichen Intelligenz (KI). Inzwischen hat er das Konkurrenzunternehmen namens xAI aufgebaut. OpenAI wurde 2015 als gemeinnützige Einrichtung zur Forschung an Künstlicher Intelligenz gegründet. Vier Jahre später kam OpenAI LP als gewinnorientierte Tochter hinzu, in die unter anderem der Software-Konzern Microsoft Milliarden investiert hat. Ende 2022 veröffentlichte das Unternehmen ChatGPT und löste einen weltweiten KI-Boom aus, der immer noch anhält.
Die ungewöhnliche Eigentümerstruktur von OpenAI sollte ursprünglich dazu dienen, die Entwicklung einer "sicheren Künstlichen Allgemeinen Intelligenz" (Artificial General Intelligence, AGI) sicherzustellen. Diese "Superintelligenz" soll der Menschheit dienen. OpenAI versucht nun, sich von einem gemeinnützigen Unternehmen in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln, um das für die Entwicklung der besten Modelle für Künstliche Intelligenz erforderliche Kapital zu erhalten. Vergangenes Jahr reichte Musk eine Klage gegen die Pläne für OpenAI ein.
Quelle: ntv.de