Der Börsen-Tag Niedrigere Anleihezinsen stützen in Tokio
04.07.2022, 08:08 UhrZu Wochenbeginn lässt sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz feststellen. Konjunktursorgen beherrschen unverändert den Markt, auch wenn die zuletzt gesunkenen Anleiherenditen hier und da stützend wirken. Anleger warten das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung vom Juni ab, das am Mittwoch veröffentlicht wird. Am Freitag folgt dann der US-Arbeitsmarktbericht für den vergangenen Monat. Die US-Börsen bleiben am Montag wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen.
In Tokio geht es mit dem Nikkei 0,6 Prozent nach oben. Niedrigere Marktzinsen verhelfen hier Technik- und Autowerten zu Kursgewinnen, bremsen aber die Kurse von Versicherern. Unter den Einzelwerten gewinnen Softbank Group rund 3 Prozent und Subaru 2,9 Prozent. KDDI verbilligen sich um 1,6 Prozent, nachdem das Telekommunikationsunternehmen einen landesweiten Ausfall seines Mobildienstes gemeldet hat.
Deutlich im Plus zeigt sich die australische Börse, wo der S&P/ASX-200 um 1,3 Prozent zulegt. Beobachter sprechen von einer Gegenbewegung auf die Verluste der Vorwoche. Ansonsten warteten die Anleger auf den Zinsentscheid der australischen Notenbank am Dienstag, heißt es. Am Markt herrsche die Überzeugung vor, dass die Reserve Bank of Australia die Zinsen abermals erhöhen werde, um der hohen Inflation Einhalt zu gebieten.
Gut behauptet zeigt sich derweil der Aktienmarkt in Shanghai. In Hongkong gibt der Hang-Seng-Index nach dem langen Feiertagswochenende um 0,6 Prozent nach.
Quelle: ntv.de