Der Börsen-Tag Nikkei macht Satz nach oben
11.09.2017, 08:00 UhrAufwärts geht es zu Wochenbeginn an den ostasiatischen Aktienmärkten. Das Ausbleiben eines neuen Raketentests in Nordkorea sorgt bei den Anlegern für etwas Erleichterung. Zum Jahrestag der Staatsgründung in Nordkorea war vielfach ein erneuter Raketenabschuss und damit einer weiteren Provokation befürchtet worden. Noch im vergangenen Jahr hatte Nordkorea zu diesem Anlass einen Atomwaffentest durchgeführt um seine Macht zu demonstrieren. Sichere Häfen wie Anleihen, Gold und der Yen geben nach.
Der schwächere Yen verleiht der Börse in Tokio zusätzlichen Schub. Für den Nikkei-225 geht es um 1,4 Prozent auf 19.534 Punkte nach oben. Am Freitag war der Index noch auf ein Viermonatstief abgerutscht und hatte zudem schwächste Wochenperformance seit sieben Wochen verzeichnet. Neben dem schwächeren Yen, der vor allem Exportwerte antreibt, stützen gute Konjunkturdaten. Die Maschinenbauaufträge sind im Juli mit einem Plus von 8,0 Prozent deutlich stärker gestiegen als die erwartete Zunahme von 5,1 Prozent.
Für den Shanghai-Composite geht es um 0,1 Prozent auf 3370 Punkte nach oben. Im australischen Sydney rückt der S&P/ASX 200 um 0,8 Prozent vor und für den Kospi in Seoul geht es, angetrieben vor allem von einem deutlichen Plus beim Index-Schwergewicht Samsung, um 0,7 Prozent nach oben.
Günstige Konjunkturdaten gab es am Wochenende auch aus China. Sie deuten auf eine robuste Konjunktur hin. Die Inflation ist auf Basis der Verbraucherpreise im August auf ein Siebenmonatshoch geklettert. Der Verbraucherpreisindex zog um 1,8 Prozent auf Jahressicht an. Damit kletterte die Inflation deutlicher als mit 1,6 Prozent vorausgesagt. Parallel stiegen die Erzeugerpreise auf ein Viermonatshoch und stärker als erwartet.
Quelle: ntv.de