Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Notenbank-Chef rät: EZB sollte bald über Zinswende nachdenken

Trotz der Inflation bei Löhnen und Dienstleistungspreisen sollte die Europäische Zentralbank (EZB) aus Sicht des belgischen Notenbankchefs Pierre Wunsch schon bald mit einer ersten Zinssenkung liebäugeln. "Wir werden irgendwann eine Wette eingehen müssen", so das EZB-Ratsmitglied. Er habe lange dafür plädiert, dass die EZB abwarten solle, glaube aber nun, dass sie zügig handeln müsse. Die EZB sei an einem Punkt angelangt, an dem sie reagieren könne, wenn sich die Inflation in die richtige Richtung bewege. Einen genauen Zeitpunkt für eine Zinswende nennt Wunsch nicht.

"Wir werden deswegen nicht warten, bis wir eine Lohnentwicklung von drei Prozent sehen, bevor wir die Zinsen senken. Ich denke, wir werden es vorher tun, und deshalb sage ich, es ist wichtig, dass wir eine Wette eingehen", so Wunsch. Da sich die Dienstleistungsinflation und die Lohnentwicklung aber noch auf einem Niveau befänden, das letztlich nicht mit dem Ziel der EZB vereinbar sei, werde es aber "ein vorsichtiger Schritt bleiben". Die Entwicklung der Löhne gilt unter den Euro-Wächtern derzeit als einer der maßgeblichen Treiber der Inflationsentwicklung.

Die Inflation in der Eurozone sank im Februar auf 2,6 Prozent, aber das zugrunde liegende Preiswachstum blieb hartnäckig hoch: Die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak stiegen im Jahresvergleich um 4,0 Prozent und die Preise für Dienstleistungen um 3,9 Prozent. Die Lohnkosten stiegen im dritten Quartal um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit das vierte Quartal in Folge um mehr als drei Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen