Der Börsen-Tag Ölpreise steigen - Probleme an wichtiger US-Pipeline
31.10.2019, 10:09 Uhr
Die Keystone-Pipeline transportiert Rohöl aus den Erdölfeldern der Athabasca-Ölsand-Vorkommen aus der westkanadischen Provinz Alberta zu Erdölraffinerien in den US-Bundesstaaten Illinois, Oklahoma und Nebraska. Die Strecke von Alberta bis Steele City ist 3.456 km lang.
(Foto: REUTERS)
Probleme an einer für die USA wichtigen Ölpipeline lassen die Ölpreise steigen.
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostet zuletzt 61,04 US-Dollar, 0,9 Prozent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,1 Prozent auf 55,50 Dollar.
An der bekannten Keystone-Pipeline ist Berichten zufolge ein Leck aufgetreten. Die Leitung transportiert Rohöl von Kanada in die USA und dort zum großen Umschlagplatz für Erdöl in Cushing. Ein Teil der Pipeline musste zur Untersuchung vorläufig geschlossen werden.
Die Zulieferprobleme stellten am Mittwoch veröffentlichte Lagerdaten in den Schatten. Nach Zahlen des US-Energieministeriums sind die Rohölvorräte der USA in der vergangenen Woche stark gestiegen. Die Ölpreise waren daraufhin unter Druck geraten.
Apropos Öl und Rolle rückwärts der USA hin zu den fossilen Rohstoffen: Lesen Sie unser Interview mit der Rohstoffexpertin und Autorin Heike Buchter. Wir haben die Wahl-New-Yorkerin gefragt, was es mit Donald Trumps Öl-Traum auf sich hat, und wer oder was seine Öl-Renaissance stoppen könnte:
Quelle: ntv.de