Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Optimismus bei Regierung und Firmen lässt Anleger kalt

Trotz eines zuversichtlicheren Blicks der deutschen Wirtschaft auf das laufende Jahr haben die Anleger an den europäischen Aktienmärkten den Rückzug angetreten.

Dax und EuroStoxx verloren bis Mittag je 0,8 Prozent auf 14.970 und 4119 Punkte. Der Euro notierte 0,2 Prozent schwächer bei 1,0863 Dollar.

Zwar zog der Ifo-Geschäftsklimaindex für Januar wie erwartet den vierten Monat in Folge an, der wirtschaftliche Gegenwind bleibe aber erhalten, sagten Analysten. "Von einer tiefen Rezession oder gar industriellen Kernschmelze kann derzeit keine Rede mehr sein. Die Eintrübung bei der Bewertung der aktuellen Lage zeigt aber, dass die Situation noch immer schwierig ist", sagte Christoph Swonke, Konjunkturanalyst der DZ Bank.

Die Bundesregierung rechnet laut ihrem Jahreswirtschaftsgericht ebenfalls nicht mehr mit einer Rezession und schätzt das Wirtschaftswachstum 2023 auf 0,2 Prozent.

Nach dem starken Jahresstart den Börsen fehle den Dax-Anlegern die Fantasie für weiter steigende Kurse, sagte Jochen Stanzl, Marktanalyst von CMC Markets. Impulse erwarten Börsianer von Firmenbilanzen großer US-Konzerne wie Tesla, nachdem zuletzt Microsoft mit dem Ausblick für sein Cloud-Geschäft nicht überzeugen konnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen