Der Börsen-Tag Philly-Fed-Index fällt deutlich - Wie reagiert die Wall Street?
15.11.2018, 15:24 Uhr
Der Philly-Fed-Index erfasst die Industrie in der Schlüsselregion im Nordosten und gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die US-Produktion.
(Foto: dpa)
Wir werfen einen Blick von Europa in die USA. Das ist heute selten der Fall, aber hier lohnt es:
Die Aktivität der Industrie in der Region Philadelphia ist im November niedriger als erwartet gewesen. Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia sank auf 12,9 (Oktober: 22,2) Punkte. Volkswirte hatten einen Indexstand von 20,0 prognostiziert. Liegt der Philly-Fed-Index über null, geht man von einer positiven Konjunkturentwicklung aus.
Der Subindex der Auftragseingänge ging auf 9,1 (19,3) Punkte zurück, der Index der Beschäftigung auf 16,3 (19,5) Punkte und der Index der erzielten Preise auf 21,9 (24,1) Punkte. Höhere Indexstände verzeichneten die Lieferfristen, die auf 5,0 (0,2) stiegen und die Lagerbestände mit 9,5 (minus 0,8) Punkten.
Die Wall Street dürfte wenig verändert starten. Der Future auf den S&P-500 tritt vorbörslich mehr oder weniger auf der Stelle. Im Fokus stehen die nach einem Telefonat von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatspräsident Xi Jinping wieder aufgenommenen Handelsgespräche.
Zudem rücken die sich überschlagenden Ereignisse in Großbritannien rund um den Brexit in den Blick (hier finden Sie unseren Liveticker). Und nicht zuletzt muss der Markt Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell verarbeiten. Dieser hatte am Mittwoch nach Börsenschluss in den USA ein Festhalten am geldpolitischen Kurs der Federal Reserve signalisiert.
Quelle: ntv.de