Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Powell, Bitcoin, Temu: Themen satt an Asien-Börsen

Der Bitcoin hat erstmals in seiner Geschichte an den Finanzmärkten mehr als 100.000 Dollar gekostet und dieses Ereignis beflügelt auch die asiatischen Börsen. Der japanische Aktienindex Nikkei steigt an, da ein schwächerer Yen und ein Rekordhoch an der Wall Street über Nacht die Stimmung der Anleger aufhellten. In Tokio legt der Nikkei-Index 0,6 Prozent auf 39.495,48 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notiert 0,2 Prozent höher bei 2.745,94 Zählern. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, äußerte sich jüngst bei einer Veranstaltung der New York Times positiv und bezeichnete die Wirtschaft als in guter Verfassung, was auch die Anleger in Asien beruhigt. "Im Allgemeinen sind die Daten in den USA weiterhin recht robust", sagt Su-Lin Ong, Chefvolkswirtin von RBC Capital Markets in Sydney, und verweist auf Messgrößen wie die GDPNow-Schätzung der Atlanta Fed, die von einem soliden Wachstum von 3,2 Prozent im vierten Quartal ausgeht.

Nikkei
Nikkei 45.493,66

In China stellen sich die Wohnungsbauunternehmen laut der Ratingagentur Fitch auf ein weiteres schwieriges Jahr ein. Es wird davon ausgegangen, dass die Hausverkäufe in dem Land um 15 Prozent sinken werden. Der Shanghai Composite zeigt sich jedoch am Donnerstag stabil, gewann 0,2 Prozent und stieg damit auf 3.370,18 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,1 Prozent auf 3.925,62 Punkte. Einen Rückschlag muss die chinesische Billig-Internetplattform Temu einstecken, nachdem Vietnam das Unternehmen aufforderte, die Geschäftstätigkeit vorerst auszusetzen. "Temu hatte sein Unternehmensregistrierungsverfahren nicht bis zum Ablauf der Frist Ende November abgeschlossen", zitiert die Vietnam News Agency das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen