Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Qualcomm-Deal mit Samsung ist nicht die einzige Überraschung

Qualcomm hat im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz stärker als erwartet gesteigert. Zudem wurde mit Samsung die weltweite Lieferung von Chips für das Handy-Spitzenmodell Galaxy S24 vereinbart. Der US-Chipkonzern weist für sein erstes Geschäftsquartal (per 24. Dezember 2023) einen Umsatzanstieg um fünf Prozent auf 9,94 Milliarden Dollar aus. Analysten hatten im Schnitt 9,52 Milliarden erwartet. Für das laufende Quartal wird ein Gewinn vorhergesagt, der leicht über den Schätzungen der Experten liegt. Qualcomm-Aktien steigen nachbörslich um 2,4 Prozent.

Qualcomm
Qualcomm 142,02

Qualcomm profitiert davon, dass eine neue Reihe von KI-fähigen Chips dem Unternehmen hilft, die letztjährige Smartphone-Flaute zu überwinden. Qualcomm ist der größte Lieferant von Chips für den Smartphone-Markt, der 2023 das schlechteste Verkaufsjahr seit einem Jahrzehnt erlebte. Der Beratungsfirma Gartner zufolge schrumpfte der Halbleitermarkt im vergangenen Jahr weltweit um rund elf Prozent.

Hoffnungen setzt Qualcomm unter anderem auf den vor einigen Monaten angekündigten Chip "Snapdragon Elite X", der für Rechner mit dem Betriebssystem Windows von Microsoft entwickelt wird. Dieser Prozessor sei bei einigen Anwendungen schneller als der "M2 Max" von Apple. Dabei verbrauche er weniger Strom als die Konkurrenzprodukte sowohl von Apple als auch Intel. Zudem erhalte er spezielle Funktionen für Künstliche Intelligenz (KI).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen