Der Börsen-Tag Qualcomm fährt auf Autos ab
05.09.2023, 09:49 UhrDas US-Chipunternehmen Qualcomm will sich nach Einschätzung seines Chefs Cristiano Amon unabhängiger vom schwankenden Smartphonegeschäft machen und setzt vermehrt auf Chips für die Autobranche. "Automobilunternehmen werden Tech-Unternehmen", sagt er. Digitale Angebote würden wichtiger. Schon in den vergangenen Quartalen habe das Geschäft jeweils um einen zweistelligen Prozentsatz zugelegt. Allerdings machte es im vergangenen Jahr gerade einmal 3,6 Prozent des Jahresumsatzes aus.
Doch das dürfte mehr werden. Amon verweist darauf, dass bislang Aufträge von Autobauern über mehr als 30 Milliarden Dollar eingegangen seien, Ende des Jahrzehnts sei mit einem Jahresumsatz von neun Milliarden Dollar zu rechnen, "und wir sind hier auf Kurs". Unter anderem stattet das Unternehmen BMW mit Halbleitern für Sprachsteuerungs-Systeme aus.
Qualcomm ist führend bei Halbleitern für Smartphones. Dieses Geschäft sei aber sehr zyklisch, so Amon. Immerhin habe inzwischen jeder ein Smartphone. Wachstum sei mit technischen Innovationen wie Künstlicher Intelligenz zu erwarten. Zuletzt hatte der Smartphone-Chipmarkt nach dem Corona-Boom einen Einbruch verzeichnet. Der Anteil des Autogeschäfts steigt, liegt aber immer noch bei einem Bruchteil der Erlöse im Smartphonegeschäft. Auch der Rivale Nvidia versucht sich mit dem Autogeschäft ein neues Standbein aufzubauen und hofft vor allem auf das Geschäft mit autonomem Fahren.
Quelle: ntv.de