Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag RWE und Kawasaki basteln an Wasserstoff-Testturbine

(Foto: Caroline Seidel/dpa)

Der Energiekonzern RWE und der Turbinenhersteller Kawasaki planen am Gaskraftwerksstandort Lingen im Emsland den Bau einer wasserstofffähigen Gasturbine zur Stromerzeugung. Die Pilotanlage mit einer Kapazität von 34 Megawatt soll Mitte 2024 in Betrieb gehen. Es handele sich um eine der ersten derartigen Anlagen im Industriemaßstab weltweit, teilte RWE mit.

Die Turbine kann den Angaben zufolge mit jeder beliebigen Kombination aus Erdgas und Wasserstoff sowie nur mit Wasserstoff betrieben werden. Zum Einsatz kommen soll sogenannter grüner Wasserstoff, der zuvor mit Strom aus Erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Solche Gasturbinen sollen Schwankungen im Stromnetz ausgleichen, die durch den wachsenden Anteil an wetterbedingt schwankenden Erneuerbaren Energien zu erwarten sind.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen