Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Schlechte Nachrichten aus China drücken den DAX

Mit einem zurückhaltenden Start rechnen Händler. Die Handelswoche beginne eigentlich erst am Nachmittag, wenn die Amerikaner aus dem verlängerten Wochenende nach dem Labor Day an die Börse zurückkehrten. Da Vorgaben der Wall Street fehlten, dürfte sich das Geschäft in Europa erst mit der dortigen Eröffnung beleben, heißt es. Der Terminkontrakt auf den DAX zeigt sich am Morgen rund 0,1 Prozent leichter.

Schlechte Nachrichten gibt es derweil wieder aus China: Dort ist auch der Caixin-Einkaufsmanager-Index (PMI) der privaten Unternehmen deutlicher gefallen als erwartet. Mit 51,8 schwächte sich auch der Dienstleistungsbereich stärker ab. Noch im Vormonat lag der Index bei 54,1 Punkten. Positiv daran sei allerdings, dass damit auch weitere Konjunkturspritzen in China zu erwarten seien. In Australien hat derweil die Notenbank die Zinsen unverändert gelassen, was weitere Hoffnungen auf eine globale Pause bei den Zinserhöhungen nährt.

Ebenfalls im Fokus steht China in München, wo die Autohersteller aus dem Reich der Mitte zum ersten Mal in großer Zahl auf der Automesse IAA auftrumpfen. Die IAA wird am Dienstag offiziell eröffnet. Auch die Auto-Aktien aus dem DAX stehen damit weiter im Fokus mit Aussagen der dazugehörigen Unternehmen, wie sie die Herausforderung durch Chinas Hersteller vor allem im E-Auto-Bereich kontern wollen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen