Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Schwache Wirtschaftsdaten aus China belasten Kurse

Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich mehrheitlich mit Abschlägen. Die Börse in Tokio erholt sich indessen von den Verlusten zu Wochenanfang. Von der Wall Street kamen keine Impulse, da hier die Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen hatten.

Belastet wird das Sentiment in der Region von schwachen Wirtschaftsdaten aus China. Die chinesische Wirtschaft wuchs 2022 nur um 3,0 Prozent nach 8,1 Prozent 2021. Grund waren die strikten Corona-Maßnahmen Pekings, die die Wirtschaft des Landes mit Abriegelungen und Produktionsunterbrechungen erheblich belastet hatten. Für etwas Optimismus sorgt indessen, dass die Wirtschaft im vierten Quartal besser als erwartet um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist. Ökonomen hatten nur einen Anstieg um 1,7 Prozent erwartet. Die Aufgabe fast aller Corona-Restriktionen dürfte dem Wachstum im laufenden Jahr wieder Auftrieb geben, heißt es aus dem Markt. An der Börse in Hongkong gibt der Hang-Seng-Index 1,3 Prozent nach. Auf dem chinesischen Festland büßt der Shanghai Composite 0,4 Prozent ein.

Die Börse in Tokio erholt sich wieder von den Vortagesverlusten. Der Nikkei gewinnt 1,3 Prozent. Im Fokus der Anleger liegt die am Dienstag beginnende zweitägige Sitzung der japanischen Notenbank. Im Dezember hatte die Bank of Japan (BoJ) die Anleger mit einer Ausweitung des Renditeziels zehnjähriger japanischer Anleihen überrascht. Die Börse in Sydney schloss nahezu unverändert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen