Der Börsen-Tag "Schwierige Zeiten" im deutschen Einzelhandel
01.06.2023, 12:53 UhrDie deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz zu Beginn des zweiten Quartals gesteigert. Er wuchs um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Inflationsbereinigt (real) gab es ein Plus in gleicher Höhe. Ökonomen hatten hier mit einem etwas kräftigeren Wachstum von 1,0 Prozent gerechnet, nachdem es im März ein Minus von 1,3 Prozent gegeben hatte. In den ersten vier Monaten des Jahres setzten die Einzelhändler damit 2,9 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum, real gab es allerdings einen kräftigen Rückgang von 6,0 Prozent.
Der Branche macht die eingetrübte Konsumstimmung zu schaffen: Den Arbeitnehmern droht das vierte Jahr in Folge mit Reallohneinbußen, da die Preise nach Prognosen von Ökonomen erneut schneller als die Löhne steigen dürften. Im ersten Quartal stiegen die Verbraucherpreise mit 8,3 Prozent deutlich stärker als die Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmer einschließlich Sonderzahlungen mit 5,6 Prozent. Weil viele Verbraucher deshalb weniger konsumieren, ist die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gerutscht.
Quelle: ntv.de