Der Börsen-Tag Sinkflug "vorerst getoppt"? - Ifo-Index "hampelt auf niedrigem Niveau herum"
25.10.2024, 10:23 Uhr
"Der Wachstumsausblick für Deutschland bleibt düster", kommentiert der Ökonom Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe.
(Foto: dpa)
Das Geschäftsklima in Deutschland hat sich im Oktober deutlicher als erwartet aufgehellt. Der von Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex stieg auf 86,5 (September: 85,4) Punkte. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 85,6 Punkte prognostiziert.
Der Index der Lagebeurteilung erhöhte sich auf 85,7 (84,4) Punkte. Prognostiziert waren 84,3 Punkte. Der Index für die Geschäftserwartungen stieg auf 87,3 (September revidiert: 86,4) Punkte. Volkswirte hatten auf Basis eines vorläufigen September-Werts von 86,3 einen Anstieg auf 87,0 prognostiziert. "Die deutsche Wirtschaft konnte den Sinkflug vorerst stoppen", kommentierte das Ifo-Institut die Daten.
"Das Geschäftsklima bessert sich, es hampelt aber auf niedrigem Niveau herum", kommentiert Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe für ntv.de.
"Für Zuversicht muss das Geschäftsklima erst einmal die Rückgänge der vergangenen Monate deutlich übertreffen. Alles in allem ist das Geschäftsklima weiter als schlecht zu bezeichnen. Die befragten Unternehmen bleiben mit ihrer aktuellen Lage äußerst unzufrieden und haben wenig Hoffnung für die Zukunft. In der Tendenz spricht das weiter für Stellenabbau und Abwanderung ins Ausland sowie gegen Investitionen. Der Wachstumsausblick für Deutschland bleibt düster."
Quelle: ntv.de