Der Börsen-Tag Spekulationen treiben Alibaba-Kurs
16.08.2024, 08:07 UhrAngetrieben von guten US-Vorgaben zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte zum Wochenausklang mit teils deutlichen Aufschlägen. Überraschend starke US-Einzelhandelsdaten haben die Sorgen vor einer möglichen Rezession in den USA zerstreut, die zuletzt für Turbulenzen an den Aktienmärkten gesorgt hatten. Zugleich blieb die Zinssenkungsfantasie aber erhalten, wobei der Markt nun aber wieder eher auf einen normalen Zinsschritt nach unten um 25 Basispunkte und nicht einen großen um 50 im September setzt.
Besonders deutlich fallen die Aufschläge in Tokio aus, wo es für den Nikkei um 3,1 Prozent nach oben geht. Der Kospi in Seoul legt nach der Feiertagspause am Vortag um 1,8 Prozent zu. Beide Handelsplätze verzeichnen die stärksten Gewinne im Wochenverlauf in der Region und sind auf Kurs für Wochengewinne zwischen 7 und 8,5 Prozent. Sie erholen sich damit von vier aufeinanderfolgenden Wochen mit Verlusten. Die Stimmung in Japan hatte sich in dieser Woche auch verbessert, nachdem Daten zum Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal besser ausgefallen waren als erwartet. Die Analysten von JP Morgan weisen allerdings darauf hin, dass die jüngsten Kursgewinne vor allem auf inländische Käufe zurückzuführen seien und dass ausländische Anleger weiterhin zurückhaltend seien.
Der Shanghai Composite legt 0,1 Prozent zu. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verzeichnet ein Plus von 1,7 Prozent, angetrieben von deutlichen Aufschlägen bei JD.com und Alibaba. Für Alibaba geht es um 4,1 Prozent nach oben, obwohl die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal hinter den Erwartungen der Analysten geblieben sind. Hier stützen Spekulationen, dass der Konzern sein Listing in Hongkong aufwerten will, um auch Käufe durch Anleger vom chinesischen Festland zu ermöglichen. JD.com steigen um 8,9 Prozent. Der E-Commerce-Konzern hat den Gewinn im zweiten Quartal nahezu verdoppelt. Die Citi-Analysten bezeichnen den deutlichen Anstieg des bereinigten Gewinns als "stark".
Quelle: ntv.de