Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Spotify bietet extremistischen Verschwörungspodcast an

In der Vergangenheit hatte sich auch Donald Trump als Fan von Alex Jones - hier bei einem Auftritt in Cleveland - geoutet.

In der Vergangenheit hatte sich auch Donald Trump als Fan von Alex Jones - hier bei einem Auftritt in Cleveland - geoutet.

(Foto: AP)

Spotify ist wegen des umstrittenen Podcasts eines Verschwörungstheoretikers in die Kritik geraten.

  • Nutzer des Streamingangebots können seit einigen Tagen über die App Folgen von "Infowars" des rechtspopulistischen US-Journalisten Alex Jones abrufen.
  • Jones hatte in der Vergangenheit unter anderem verbreitet, dass die US-Regierung an den Anschlägen am 11. September 2001 in New York beteiligt gewesen sei. Auch behauptete er, dass der Amoklauf an der Sandy Hook High School von Schauspielern inszeniert worden oder dass der Klimawandel ein Mythos sei.
  • "Wirklich, @Spotify, Alex Jones ist verantwortlich für seine Schikane an den Eltern von Sandy-Hook-Kindern und an den Opfer des Attentats in Las Vegas", schrieb die Initiative "Sleeping Giants" auf Twitter. "Und jetzt bietet ihr seinen Podcast an?"
  • Spotify erklärte, es werde derzeit werde geprüft, ob und inwieweit die Inhalte die Richtlinien des Streamingdiensts verletzen.
  • Den Aktionären macht die Kritik offenbar Sorgen. Gestern waren Spotify bereits um mehr als 5 Prozent eingebrochen. Heute werden sie vorbörslich erneut mit Abschlägen gehandeln.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen