Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Staatsanleihen halten Trumps "komplett unhaltbare" Politik in Schach

Die Sorgen um einen Einbruch an den Bond-Märkten lassen etwas nach. Zwar sprang im Handelsverlauf die Rendite der 30-jährigen US-Bonds bis auf 5,15 Prozent an, dies wurde aber zu massiven Käufen genutzt, was sie deutlich fallen ließ. Am Aktienmarkt dominierten allerdings Käufe in weniger zinsabhängigen Branchen wie Konsumwerten, während die in den USA zinslastigen Versorger weiter nachgaben. Zudem sollen die Zollgespräche mit China wieder aufgenommen werden.

Für Entspannung sorgten aber auch bessere Konjunkturdaten wie der US-Einkaufsmanager-Index. Er zeigte weitere Wachstumsaussichten für die US-Wirtschaft und erholte sich vom April-Tief. Jedoch spiegelte auch er die Sorgen vor den negativen Folgen der Trump-Zölle wider. Die Export-Orders gingen zurück, gleichzeitig stiegen die Preise. Für Trumps Wunsch nach sinkenden Zinsen sind das schlechte Nachrichten, ebenso wie sein geplantes Fiskalpaket.

Der Bond-Markt dürfte daher weiter die Rolle der öffentlichen Meinung zur US-Politik übernehmen: "Wie bei den Zöllen letzten Monat werden wir austesten, welches Level bei Bond-Renditen und S&P-500 nötig ist, um Trump und Kongress zu einer Kurskorrektur bei einer komplett unhaltbaren Fiskalpolitik zu bringen", sagt Peter Berezin, Chef-Stratege bei BCA Research.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen