Der Börsen-Tag Staatsschulden steigen: Das sind die europäischen Länder mit der niedrigsten Verschuldungsquote
21.10.2025, 12:49 UhrDie Staatsschulden in der Eurozone sind im Jahr 2024 leicht gestiegen. Der öffentliche Schuldenstand erhöhte sich gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 87,1 von 87,0 Prozent im Vorjahr, wie die Statistikbehörde Eurostat meldet. In absoluten Zahlen stieg der Schuldenberg auf 15,231 von 14,663 Billionen Euro. In der EU-27 stieg die Staatsschuldenquote auf 80,7 von 80,5 Prozent, entsprechend 18,015 nach 17,257 Billionen Euro.
Die niedrigsten Verschuldungsquoten wurden Ende 2024 in Estland (23,5 Prozent), Bulgarien (23,8 Prozent), Luxemburg (26,3 Prozent), Dänemark (30,5 Prozent), Schweden (34,0 Prozent) und Litauen (38,0 Prozent) verzeichnet.
Zwölf Mitgliedstaaten wiesen eine Verschuldungsquote über der festgelegten Obergrenze von 60 Prozent des BIP aus. Die höchsten Verschuldungsquoten wurden in Griechenland (154,2 Prozent), Italien (134,9 Prozent), Frankreich (113,2 Prozent), Belgien (103,9 Prozent) und Spanien (101,6 Prozent) registriert.
Die Verschuldungsquote Deutschlands lag Ende 2024 laut Eurostat bei 63,6 Prozent des BIP.
Quelle: ntv.de