Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tech-Werte in Hongkong im Fokus

Uneinheitlich tendieren die Aktienmärkte in Ostasien und Australien im Verlauf des Handels. Die chinesischen Börsen liegen leicht im Plus, an den anderen Plätzen geht es nach unten, am stärksten in Japan, wo der Nikkei 0,9 Prozent auf 32.108 Punkte zurückkommt. Hier sorgt auch der deutlich festere Yen für Gegenwind, insbesondere für Exportwerte.

Etwas gedämpft wird die Stimmung wie schon in den USA von den US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag. Sie wiesen zwar einen Stellenzuwachs auf, der geringer war als angenommen. Doch blieb zugleich die Arbeitslosenquote niedrig und das Lohnwachstum hoch. Insgesamt bestätigten die Daten die Erwartung, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung im Juli die Zinsen anheben wird.

In Shanghai, wo der Composite 0,2 Prozent gewinnt, stehen die chinesischen Inflationsdaten für Juni im Blick. Sie sind niedriger ausgefallen als prognostiziert. Dies befeuert die Erwartung auf eine lockerere Geldpolitik der Notenbank. Auch die Hoffnung auf Maßnahmen Pekings zur Stimulierung der Wirtschaft hält an. Die Analysten von China Merchants Securities gehen davon aus, dass der positive Trend in den kommenden Monaten anhalten könnte. Die Stimmung unter den Anlegern dürfte sich verbessern, weil die Gewinne der inländischen Unternehmen weitere operative Verbesserungen erwarten ließen, so die Analysten.

Alibaba
Alibaba 17,20

In Hongkong präsentieren sich Technologiewerte im Aufwind. Für Alibaba geht es um weitere 3,5 Prozent nach oben, nachdem die Tochter Ant eine Strafzahlung in Höhe von 984 Millionen Dollar wegen Gesetzesverstößen aufgebrummt bekommen hat. Auch Tencent wurde mit einer Strafe belegt. Mit den Strafen geht im Handel die Hoffnung einher, dass nun das regulatorische Vorgehen gegen chinesische Technologieunternehmen an ein Ende gekommen sein könnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen