Der Börsen-Tag Tokio schielt auf die US-Anleihen
22.05.2018, 06:22 Uhr
Shinto-Festival in Tokio: Im Asakusa-Distrikt ziehen Gläubige zum "Sanja Matsuri"-Fest mit einem Mikoshi durch die Straßen.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Der zweite Handelstag der Woche in Asien bietet Anlegern in Europa zunächst keine klare Richtungsvorgabe. An der Börse in Tokio nimmt der Markt nach dem Dreieinhalb-Monats-Hoch vom Vortag etwas das Tempo heraus.
- Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notiert im Verlauf mit 23.007 Punkten kaum verändert.
- Der breiter gefasste Topix-Index verliert 0,15 Prozent auf 1810 Zähler.
- Am Pfingstmontag - einem regulären Handelstag in Asien - hatte die Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China den Märkten noch merklich Auftrieb verliehen.
- Am Tag danach beobachten Händler vor allem im Finanzsektor Verkaufsbewegungen. Der Index der japanischen Versicherer notiert knapp 1,0 Prozent im Minus. Es gebe Anzeichen für eine Trendwende bei den Renditen für US-Staatsanleihen, hieß es. Die Renditen seien kurz vor dem Erreichen eines Sieben-Jahres-Hoch abgerutscht. Die bisher steigenden Zinsen für US-Staatspapiere hatten den Gewinnen der japanischen Versicherer Auftrieb gegeben.
Quelle: ntv.de