Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Türkei hat kräftiges Wachstum und Währungskrise

da1ff5e33950999c7944199dc739dc3e.jpg

(Foto: imago/Altan Gocher)

Die türkische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, doch ein starker Kursverfall der Lira aufgrund anhaltend hoher Inflationsängste hat das Land in eine Währungskrise gestürzt. Wie das Statistikamt Turkstat berichtete, wurde das Wachstum durch den privaten Konsum gestützt, der im Jahresvergleich um 9,1 Prozent zulegte, was durch die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen im Juli begünstigt wurde.

Das Statistikamt korrigierte das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal von 21,7 auf 22,0 Prozent nach oben. Die Wirtschaft wuchs in diesem Quartal dank einer Konjunkturbelebung und großer Basiseffekte in Rekordtempo und war neben China das einzige andere G20-Mitglied, das 2020 ein Wachstum verzeichnete, das durch billige Kredite gestützt wurde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen