Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Türkische Lira im Keller - Rating schlechter als Ruanda

Der Währungsverfall hat für die Türkei dramatische Folgen.

Der Währungsverfall hat für die Türkei dramatische Folgen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Wie verhält sich die türkische Lira nach dem gestrigen Debakel? Der Währungsverfall der türkischen Lira ist mittlerweile dramatisch. Rund 8,88 türkische Lira gibt es für 1 Euro. Der Chart zeigt: Der Währungsverfall ist eine fast gerade Diagonale von oben links nach unten rechts.

Türkische Lira / Euro
Türkische Lira / Euro ,02

Besserung ist nicht in Sicht: Erst gestern hat die Ratingagentur Moody's mitgeteilt, dass die Staatsanleihen der Türkei ab sofort nur noch mit einer Kreditwürdigkeit des Levels B2 bewertet werden - so tief wie noch nie in der Landesgeschichte. Die Türkei steht damit nun auf einem Level mit Sri Lanka und Tunesien, das neue Rating ist sogar schlechter als das von Ruanda, Bahrain und Albanien und nur noch zwei Stufen über dem umgangssprachlichen "Ramschniveau".

Moody's wertete die Türkei nicht nur ab, sondern belässt das Land auch auf einem negativen Ausblick. Das bedeutet, dass die Agentur die Wahrscheinlichkeit, die Türkei in den kommenden Jahren erneut abzuwerten, höher einschätzt als eine Aufwertung oder dass das Land im B2-Rating verharrt.

Der Währungsverfall hat für die Türkei dramatische Folgen: Einfuhren verteuern sich, Unternehmensgewinne sinken, die Kaufkraft nimmt ab. Die Inflationsrate liegt bei zwölf Prozent. Experten machen Präsident Erdogan dafür verantwortlich. Die Regierungspartei AKP verliert immer mehr an Wählergunst.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen