Der Börsen-Tag Überraschend "kräftiger Dämpfer" für deutsche Wirtschaft
21.06.2024, 10:32 Uhr
Große Sprünge trauen die Experten der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr nicht zu.
(Foto: Soeren Stache/dpa)
Die deutsche Wirtschaft hat im Juni überraschend an Schwung verloren. Der auf die Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister - bezogene Einkaufsmanagerindex gab um 1,8 auf 50,6 Zähler nach. Das teilte der Finanzdienstleister S&P Global zu seiner monatlichen Firmenumfrage mit. Ökonomen hatten hingegen einen Anstieg auf 52,7 Zähler vorhergesagt. Das Barometer hielt sich aber über der Marke von 50, ab der es Wachstum signalisiert.
"Das ist ein kräftiger Dämpfer zum Ende des zweiten Quartals", sagte Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank (HCOB) - der Sponsorin der Umfrage. Dafür sorgt vor allem die Industrie: Deren Barometer sank um 2,0 auf 43,4 Zähler. Besser lief es bei den Dienstleistern. Hier gab das Barometer um 0,7 auf 53,5 Punkte nach, signalisiert damit aber nach wie vor ein robustes Wachstum.
Quelle: ntv.de