Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag VW pumpt Milliarden in E-Autos für China

Volkswagen10.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Dass sich Volkswagens Schicksal mehr oder weniger mit den Verkäufen in China entscheidet, ist kein Geheimnis. Nun zieht der Konzern einmal mehr Konsequenzen daraus. Volkswagen investiert mit seinen Partnerunternehmen in China kräftig in Elektroautos und andere Trends in der Autoindustrie.

Bis 2022 werde der VW-Konzern 15 Milliarden Euro mit seinen Joint-Venture-Partnern SAIC, FAW und JAC dafür ausgeben, kündigte VW-China-Chef Jochem Heizmann zum Auftakt der Automesse in Peking an. Als erstes reines Elektroauto werde VW zusammen mit JAC unter der Marke "Sol" ein kleines SUV mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern auf den Markt bringen.

Dafür werde VW die Produktion in mindestens sechs Fabriken starten, ergänzte Konzernchef Herbert Diess. Alle Autobauer stecken derzeit viel Geld in die Entwicklung so genannter New Energy Vehicles, um die von China ab 2019 verlangte Quote für Elektroautos einzuhalten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen