Der Börsen-Tag Warten auf China-Daten: Vorsicht an Asiens Börsen
28.06.2021, 06:00 UhrDie Asien-Märkte sind vor den anstehen chinesischen Konjunkturdaten und wegen steigender Coronavirus-Fälle in Asien zurückhaltend in die neue Woche gestartet. Die bevölkerungsreichste Stadt Australiens, Sydney, ist nach einem Ausbruch der hochansteckenden Delta-Variante in einem zweiwöchigen Lockdown. Indonesien kämpft mit einer Rekordzahl von Infektionen. In Malaysia könnte der Lockdown verlängert werden, und Thailand kündigte neue Beschränkungen in der Hauptstadt Bangkok und weiteren Provinzen an.
Asiens Anleger behalten derweil die für Mittwoch erwarteten offiziellen Zahlen aus China genau im Auge. Nach Einschätzung von Fachleuten soll sich der Wert für das verarbeitende Gewerbe von 51 auf 50,7 abschwächen. Der Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe aus dem privaten Sektor folgt im Laufe der Woche.
In Tokio lag der Nikkei 0,3 Prozent tiefer bei 28.985 Punkten. Der breiter gefasste Topix blieb unverändert und lag bei 1962 Zählern. Die Börse in Shanghai lag unverändert. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewann 0,1 Prozent.
Im asiatischen Devisenhandel verlor der US-Dollar 0,1 Prozent auf 110,68 Yen und legte 0,1 Prozent auf 6,4629 Yuan zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent höher bei 0,9185 Franken. Parallel dazu fiel der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1923 Dollar und zog um 0,1 Prozent auf 1,0950 Franken an. Das Pfund Sterling stagnierte bei 1,3881 Dollar.
Quelle: ntv.de