Der Börsen-Tag Warum Bitcoin in Korea 40 Prozent teurer ist
10.01.2018, 16:15 UhrBei herkömmlichen, frei handelbaren Währungen wäre so etwas unmöglich: Die Preise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen liegen bei koreanischen Handelsplattformen teilweise mehr als 40 Prozent über denen in Europa und den USA.
- Als ein Grund für die hohen Kurse gilt die immer strengere Regulierung des Kryptowährungsmarktes in Korea durch die Behörden, bei gleichzeitig großer Begeisterung für Bitcoin & Co. unter den Anlegern. Das heißt, während die Nachfrage groß ist, ist das Angebot gedeckelt. Relativ wenige Besitzer von Kryptowährungen wollen in der derzeitigen Situation in Korea verkaufen.
- Aber warum kaufen Koreaner nicht einfach im Ausland? Warum nutzt kaum jemand den großen Preisunterschied, um eine sogenannte Arbitrage zu erzielen: Billige Bitcoin in Europa kaufen und teuer an den koreanischen Börsen auf den Markt schmeißen? Das unterbinden die strengen koreanischen Devisenkontrollen. Die südkoreanische Währung Won darf nur sehr begrenzt ausgeführt und nicht frei in Dollar oder Euro konvertiert werden. Mit Won kann man wiederum nur auf teuren koreanischen Plattformen Kryptowährungen kaufen, und wenn man dort digitales Geld verkauft, bekommt man wiederum Won.
Quelle: ntv.de