Der Börsen-Tag Weitere Gewinnmitnahmen an der Wall Street
03.01.2024, 12:37 UhrMit leichten Abgaben dürfte die Wall Street in den Handel starten. Der Future auf den S&P-500 reduziert sich aktuell um 0,2 Prozent. Die Zinssenkungserwartungen schienen etwas zu weit gelaufen zu sein, heißt es. Dazu kommen jüngst schwache Konjunkturdaten aus China und die weiter schwelenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, wo sich bislang keine Lösung abzeichnet.
"In Anbetracht der kräftigen Rally, die die Aktien in den USA seit dem 27. Oktober von ihrem Tiefpunkt aus erlebt haben, sollte es nicht überraschen, dass Anleger die Gelegenheit nutzen, um die Entwicklung seit dem Oktobertief bis zum vergangenen Freitag zu bewerten", so die Strategen um John Stoltzfus, Chefanlagestratege und Managing Director bei Oppenheimer. Der Aktienmarkt dürfte weiter "datenabhängig" bleiben, bis weitere Katalysatoren für Bewegung sorgen dürften. Dies könnte unter anderem der Beginn der Berichtssaison Ende kommender Woche sein, wenn JP Morgan, Bank of America, Wells Fargo und Citigroup ihre Quartalszahlen vorlegen werden.
Die Agenda der US-Konjunkturdaten ist zur Wochenmitte übersichtlich. Es wird der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe Dezember veröffentlicht. Dazu kommt das Protokoll der US-Notenbanksitzung aus dem Dezember, welches genau nach Hinweisen für den weiteren Zinskurs der Fed abgeklopft werden dürfte.
Quelle: ntv.de