Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Weniger China-Sorgen, mehr DAX-Punkte

Der DAX wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Aktuell wird der deutsche Börsenleitindex mit Kursen um 14.440 Punkte taxiert. Das entspricht einem Aufschlag von rund 0,4 Prozent.

Steigende Coronazahlen in China sowie die jüngsten Proteste gegen die Null-Covid-Politik hatte zum Wochenanfang weltweit die Anleger alarmiert und den deutschen Leitindex um 1,1 Prozent auf 14.383 Punkte gedrückt. Für wieder steigende Kurse an der Frankfurter Börse müsse der Inflationsdruck sowohl in den USA als auch in Europa spürbar nachlassen, sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst beim Online-Broker CMC Markets. Im Fokus der Anleger stehen daher die deutschen Inflations-Daten für November im Tagesverlauf. "Spannend wird dabei die Frage sein, ob die Investoren eine Abkühlung als positiv werten, weil sie den Wendepunkt in der Geldpolitik näherbringt oder doch eher negativ, weil sie einen bevorstehenden Abschwung indizieren könnte." Von Reuters befragte Analysten rechnen im Schnitt mit einem Preisanstieg von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und damit einen Hauch weniger als im Oktober, als die Teuerungsrate mit 10,4 Prozent den höchsten Wert seit 1951 erreichte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen