Der Börsen-Tag Wichtige US-Inflationsrate steigt erwartungsgemäß - Dax legt kräftiger zu
26.09.2025, 14:56 Uhr
Die Inflationsrate in den USA ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
(Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa)
Eine wichtige US-Inflationsrate ist im August gestiegen. Das von der Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag 2,7 (Vormonat: 2,6) Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Bureau of Economic Analysis mitteilte. Ökonomen hatten eine Jahresrate von 2,7 Prozent erwartet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex im August wie erwartet um 0,3 (0,2) Prozent. In der Kernrate ohne die Komponenten Nahrung und Energie erhöhte sich der Index um 2,9 (2,9) Prozent auf Jahres- und 0,2 (0,3) Prozent auf Monatssicht. Ökonomen hatten Raten von 2,9 und 0,2 Prozent erwartet.
Der Dax baute daraufhin seine Gewinne aus, er stieg um nunmehr 0,8 Prozent auf 23.723 Punkte. Der vielbeachtete PCE-Preisindex ist nach Meinung der Marktteilnehmer sowohl in der Gesamtrate als auch im Kern wie erwartet ausgefallen.
Quelle: ntv.de