Der Börsen-Tag Wirtschaftsdaten stützen Kurse in China
01.07.2022, 07:47 UhrÜberwiegend mit Einbußen zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien. Neben negativen Vorgaben aus den USA dämpfen enttäuschende Konjunkturdaten aus der Region die Stimmung. Zudem steht in den USA wegen des Unabhängigkeitstags am Montag ein langes Feiertagswochenende bevor. Das könnte einige Anleger zu Zurückhaltung veranlassen.
In Tokio geht es mit dem Nikkei 1,7 Prozent nach unten. Aus dem "Tankan"-Konjunkturbericht der japanischen Notenbank geht hervor, dass sich die Stimmung in der heimischen Industrie überraschend deutlich eingetrübt hat. Ursächlich seien die pandemiebedingten Werksschließungen im chinesischen Schanghai und die dadurch bedingten Lieferengpässe, heißt es. Der Kospi gibt 1,4 Prozent nach. In Seoul bereitet den Anlegern ein deutlich schwächeres Exportwachstum im Juni Sorgen. Südkorea läuft nun Gefahr, 2022 das erste Handelsbilanzdefizit seit 2008 zu verzeichnen.
Dagegen machte sich in China die Lockerung der Corona-Maßnahmen bemerkbar. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex erholte sich im Juni auf 51,7 von 48,1 im Mai. Er unterstreicht damit die positive Entwicklung, die schon der offizielle Einkaufsmanagerindex am Donnerstag gezeigt hatte. Mit minus 0,2 Prozent hält sich der Composite-Index in Schanghai deutlich besser als andere Aktienmärkte der Region.
Quelle: ntv.de