Der Börsen-Tag Wirtschaftskrise im Libanon wird immer schlimmer
02.09.2021, 15:24 UhrEs ist mal wieder Zeit, einen Blick auf den krisengebeutelten Libanon zu werfen. In dem arabischen Land spitzt sich die Versorgungskrise weiter zu. In der Hauptstadt Beirut und der Umgebung bildeten sich lange Schlangen an den noch geöffneten Tankstellen. Einige stehen dort Stunden an, ehe sie dann wegen des Benzinmangels wieder mit leeren Tanks und Kanistern abdrehen.
Wegen des akuten Treibstoffmangels wollen die Vereinten Nationen Libanon zusätzlich mit zehn Millionen US-Dollar unterstützen. Damit sollen Krankenhäuser und Wasserwerke, die ihren Strom mit Hilfe von Generatoren erzeugen, am Laufen gehalten werden, teilte das UN-Nothilfebüro Ocha mit.
In der Treibstoffkrise will auch der Iran nach Angaben der Hisbollah Öl in den Libanon liefern - trotz internationaler Sanktionen. Hassan Nasrallah, Chef der mit dem Iran verbündeten Hisbollah, hatte die Ankunft mehrerer Tanker mit Dieselöl an Bord angekündigt. Dabei warnte er die USA und Israel davor, das Schiff ins Visier zu nehmen.
Quelle: ntv.de