Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Yen-Schwäche beflügelt Tokio - Covid-Lage bremst in China

Starke Vorgaben der US-Börsen verhelfen den meisten asiatischen Börsen zu Kursgewinnen. Nun sind auch die Aktienmärkte in Australien, China und Japan nach dem verlängerten Wochenende zu den Neujahrsfeiertagen wieder geöffnet. Doch während die Anleger in Tokio und Sydney, inspiriert von neuen Rekordhochs der Wall Street, die Kurse kräftig nach oben kaufen, kommt es in China zu kleineren Gewinnmitnahmen.

Der Schanghai-Composite sinkt um 0,2 Prozent. Belastend dürfte die Nachricht wirken, dass in der Stadt Zhengzhou ab Dienstag ein Teil-Lockdown angeordnet wurde, nachdem dort einige Covid-Fälle aufgetreten sind. In China würden vor allem Aktien des Sektors Neue Energien verkauft, berichten Marktteilnehmer. Dieser sei in der vergangenen Woche gut gelaufen. In Hongkong steigt der Hang-Seng-Index um 0,2. BYD verbessern sich nach Vorlage starker Dezember-Verkaufszahlen um 2,9 Prozent.

Dagegen legt der Nikkei-225-Index in Tokio um 1,8 Prozent zu. Vor allem Aktien exportlastiger Unternehmen sind dort gefragt. Sie profitieren davon, dass der Yen zum US-Dollar nachgibt. So verteuern sich etwa die Aktien der Autohersteller Toyota Motor und Nissan Motor um jeweils gut 6 Prozent.

An der Börse in Sydney, wo der Handel schon beendet ist, stieg der S&P/ASX-200 um 2,0 Prozent. Der Energiesektor führte den Markt mit einem Plus von 3,9 Prozent an. In Seoul tendiert der Kospi kaum verändert, allerdings hatte der Index am Montag etwas zugelegt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen