Der Börsen-Tag Zinssenkungen, ja oder nein?: DAX-Anleger stieren auf die Inflation - EZB-Ratsmitglied gießt Öl ins Feuer
09.02.2024, 07:24 UhrHändler rechnen heute am deutschen Aktienmarkt insgesamt mit einem eher ruhigen Geschäft. Die Datenflut aus der Berichtssaison klinge vor dem Wochenende etwas ab, dazu stünden auch keine wichtigen Konjunkturdaten an. Die Vorlagen aus den USA seien tendenziell weiter gut, nachdem es der S&P-Index erstmals phasenweise knapp über die 5000er Marke geschafft hatte.
Im Fokus stehen am Morgen neben dem Scholz-Besuch bei Biden in den USA und der Abstimmung zum Lieferkettengesetz auch die Zinsaussichten für Europa, nachdem Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann in einem FAZ-Interview sagte, er sehe keine schnellen Zinssenkungen.
"Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Jahr überhaupt keine Zinssenkung gibt oder erst ganz am Ende des Jahres", sagte Holzmann. Den jüngsten Rückgang der Inflationsrate auf 2,8 Prozent bezeichnete er als von Sonderfaktoren geprägt.
Die Hoffnungen auf eine Zinssenkung werden von der Realität immer mehr zunichtegemacht. Was auch dafür sorgt, dass sich die Anlagebereitschaft unter den institutionellen Anlegern verschlechtert, wie die aktuellen Daten vom Vermögensverwalter State Street Global Markets zeigen.
Der State Street Risk Appetite Index ist im Januar von 0,18 auf minus 0,09 und damit in den negativen Bereich gefallen. Der Indikator für die Anlageneigung zeigt somit eine Tendenz zum Risikoabbau. Die institutionellen Anleger haben offenbar begonnen, das Tempo der Zinssenkungen im Jahr 2024 neu zu bewerten.
Quelle: ntv.de