Reverse-Protect-Bonus-Cap 10% Bonuschance
05.02.2008, 10:34 UhrDie Aktienmärkte erlebten in den letzten Wochen massive Verkaufswellen und partiell überraschend schnelle Erholungsschübe. Die Volatilität erreichte ungeahnte Höhen. In diesem Umfeld sorgte die drastische Zinssenkung der US-Notenbank und wenig später die Ankündigung der europäischen Zentralbank, ihre Anti-Inflations-Strategie des hohen Leitzinses beizubehalten, für Aufsehen. Zusammen mit weiteren Neuigkeiten - wie beispielsweise über die Ausweitung der Krisenbefürchtungen auf Anleihenversicherer oder die unerwartet positive Entwicklung des IFO-Geschäftsklima-Index – entzweien sie die Meinungen der Experten über die Zukunft der Aktienmärkte deutlich. Für jene Anleger, die den pessimistischeren Vertretern der Expertenzunft Glauben schenken und eine baldige, signifikante Erholung in Frage stellen, bietet Sal. Oppenheim ein Reverse-Bonus-Zertifikat mit Cap auf den DAX zur Zeichnung an.
Mit diesem Zertifikat profitiert man von einer fallenden oder sogar schwach steigenden Entwicklung des deutschen Leitindex. Sofern dieser während der relativ kurzen Laufzeit von nur einem Jahr nie höher als auf circa 127 Prozent (die endgültige Höhe der Barriere wird am anfänglichen Bewertungstag festgelegt und kann zwischen 124 und 130 Prozent betragen) von seinem anfänglichen Startwert aus notiert, wird das Zertifikat mit einem Nennwert von 100 Euro zu 110 Euro zurückgezahlt. Der mögliche Bonus in Höhe von zehn Prozent des Nennwertes bildet auch gleichzeitig die Partizipationsgrenze.
Im Falle einer Barrierenverletzung errechnet sich der Rückzahlungsbetrag aus dem Maximum von null und der Differenz zwischen 200 Prozent und der prozentualen Wertentwicklung des Basiswertes am finalen Bewertungstag. Notiert der DAX nach einer Verletzung der Barriere am Laufzeitende beispielsweise bei 115 Prozent seines Ausgangswertes, beträgt die Rückzahlung 85 Prozent des Nennwertes (= 200 Prozent - 115 Prozent). Die Chance auf ein positives Ergebnis besteht jedoch auch nach einer Verletzung der Barriere. Notiert der Leitindex am Laufzeitende etwa bei 95 Prozent des Ausgangswertes, erhält der Anleger 105 Prozent zurückgezahlt. Der maximale Bonus liegt allerdings in jedem Fall bei zehn Prozent.
Das Reverse-Protect-Bonus-Cap-Zertifikat von Sal. Oppenheim, ISIN: DE000SEL4789, mit Fälligkeit am 27.2.09, kann noch bis 18.2.08 zu 100 Euro zuzüglich bis zu einem Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Jene Anleger, die dem DAX in der überschaubaren Zeit von einem Jahr maximal Kursteigerungen von bis zu circa 24 Prozent zutrauen, könnten mit diesem Zertifikat gut versorgt sein. Bei der kurzen Laufzeit bietet es die Chance auf eine nicht uninteressante Rendite in Höhe von zehn Prozent.
Autor: Christian Dürr, Certificates & Funds
Quelle: ntv.de